Jesus im Tempel

2019 Jesus im Tempel

 

"Der zwölfjährige Jesus im Tempel"   Stiftsbasilika Aschaffenburg           1. Februar - 14. April 2019

Mit der Skulpturengruppe "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" wird die vorangegangene Ausstellung des Künstlerehepaares Ramona Müller-Hamleh und Rolf Hamleh aus Altheim verlängert.

Die Skulpturengruppe ist bis zum 14. April 2019 in der Stiftsbasilika zu sehen.

Geburt Jesu

2018 Krippe Aschaffenburg 

"Geburt Jesu" Stiftsbasilika Aschaffenburg                               21. Dezember 2018 - 2. Februar 2019

"Siehe, der Gott, der über Völkern grollte, macht sich mild und kommt in dir zur Welt. Hast du dir ihn größer vorgestellt?"                                                                        Rainer Maria Rilke

Auf Initiative von Edel und Gerd Gröters aus Obernau zeigt die Stiftsbasilika Aschaffenburg eine moderne Form der Darstellung der Weihnachtskrippe. Das Künstlerehepaar Ramona und Rolf Hamleh aus Altheim hat 2005 die Krippe aus Metall und Holz geschaffen - in Umsetzung eines Gedichtes von Rainer Maria Rilke. Herzlichen Dank für die temporäre Überlassung des Kunstwerks! Viel Freude und Inspiration beim Betrachten des Ungewöhnlichen!                                                                  Stiftspfarrer Martin Heim

Kraftakt

2017 10 30 Kraftakt

 

"Kraftakt"   Gerichtstetten

Skulptur von Rolf Hamleh und Ramona Müller-Hamleh ziert den Dorfplatz und erinnert an die imposante 800-Jahr-Feier Gerichtstettens. Eindrucksvoll spiegelt die Skulptur "Kraftakt" des Altheimer Künstlerehepaars Rolf Hamleh und Ramona Müller-Hamleh das wider, was die Dorfgemeinschaft von Gerichtstetten ausmacht und sie auszeichnet: gegenseitige Unterstützung und enormer Zusammenhalt. Herzstück des Kunstwerks ist ein Gewichtheber, der auf einem Sockel steht und mit all seiner Kraft ein Gewicht, das von vielen zusammengewachsenen Häuschen geziert wirg, nach oben stemmt. Diese erste Figur verkörpert die große Anstrengung der Dorfgemeinschaft. Die zweite Figur ist ein Helfer, der den Gewichtheber stützt und dadurch dafür sorgt, dass die Last geteilt wird. Er symbolisiert das Gemeinsame. Eine dritte Figur ist dabei, den Sockel zu erklimmen. Sie steht für alle, welche das Dorfjubiläum unterstützt haben - mit Wissen, Ideen oder mit finanziellen Mitteln.

Linie Fläche Form

2018 Linie Fläche Form 1

 

"Linie Fläche Form"   Marktheidenfeld 28. April - 10. Juni 2018

Zum 70. Stadtjubiläum zeigen die Kunstpreisträgerinnen 2016 eine gemeinsame Ausstellung unter dem Titel "Linie - Fläche - Form".

Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder begrüßte die Gäste der Vernissage im rückwertigen Ausstellungsbereich.

Maike Trentin-Meyer, Direktorin des Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim, wandte sich zunächst den Arbeiten von Ramona Müller-Hamleh zu und führte die Gäste durch die Welt ihrer abstrakter Skulpturen aus Sandstein, Gemälden aus Graphit und Rost, Acrylbilder und Bronzearbeiten, die in den nächsten Wochen im Franck-Haus präsentiert werden.

ART-FIGURA - Kunstpreis 2017

2017 RE FORMATION

 

"art-figura 2017"   Schwarzenberg 1. Sep. - 3. Nov. 2017

Rolf Hamleh für den Kunstpreis art-figura 2017 nominiert. 

Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation" lautet 2017 das Thema des Schwarzenberger Kunstpreises "RE-FORMATION". Die damit verbundene Internationale Kunstausstellung findet vom 1. September bis zum 3. November 2017 im Schloss PERLA CASTRUM - Ein Schloss voller Geschichte statt.

  

Weiterlesen ...

Meer von Information

2016 12 11 Publikumspreis Marktheidenfeld

 

"Ramona Müller-Hamleh konnte am Sonntagabend den Publikumspreis im Franck-Haus der Stadt Marktheidenfeld entgegennehmen"

Am Sonntag wurde der Publikumspreis vergeben, den bis zum 4. Dezember knapp 1100 Ausstellungsbesucher mit der Abgabe ihrer Stimmkarte ermittelten. Armin Bauer vom Aschaffenburger Planungsbüro RitterBauerArchitekten und Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder übergaben den Publikumspreis an die Besucherfavoritin. Selten zuvor sei das Urteil so eindeutig gewesen, meinte die Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder. Mit einem Riesenvorsprung sei das Gemälde "Meer von Information" als Sieger aus der Wahl hervorgegangen.

Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld

2016 Marktheidenfeld Kunstpreis 

 

"Ramona Müller-Hamleh für den Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld nominiert"

Die Ausstellung zum 10. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld in der Kategorie Malerei ist in der Zeit vom 15. Oktober bis zum 26. Dezember 2016 im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen.

Ein Flurdenkmal im Hamleh-Stil

2016 08 23 verlorene Sohn

Altheimer Künstler gestaltete beeinduckendes Werk - Standort mit Blick auf den Bodensee

Flurdenkmale sind zumeist historische Zeugnisse der Volksfrömmigkeit. Heutzutage werden kaum noch welche errichtet. Umso mehr haben sich die Altheimer Künstler Rolf Hamleh und Ramona Müller-Hamleh gefreut, als sie den Auftrag für die Gestaltung eines neuen Flurdenkmals bei Lindau erhalten haben. Inzwischen steht das eindrucksvolle Kunstwerk an einem Wanderweg oberhalb des Bodensees, wo es die Vorbeigehenden zum Innehalten einläd. Die ersten Gespräche fanden Mitte 2015 statt. Vorgabe war die Erarbeitung eines Flurdenkmals zum Thema "Der barmherzige Vater".

 

Weiterlesen ...

Antlitz der Barmherzigkeit Altötting

2016 04 16 Antlitz der Barmherzigkeit

 

"Antlitz der Barmherzigkeit" Altötting 1.Mai - 31.Aug. 2016

Mitten im "Außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit" läd das "Haus Papst Benedikt XVI. - Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum" vom 1. Mai bis 31. August zur Sonderausstellung "Antlitz der Barmherzigkeit" ein. Werke von 25 deutschen, italienischen und französischen Künstlern skizzieren den Weg Jesu. Unter anderem ist eine Lithophanie in Marmor von Ramona Müller-Hamleh und die in Bronze gegossen Skulptur "Gekreuzigt - für uns" von Rolf Hamleh zu sehen.

Weiterlesen ...

Barmherzigkeit hat ein Gesicht

2016 03 05 Kreuzigung

 

"Begleiter durch das Kirchenjahr"

 

Auch Rolf Hamlehs Skulptur "Kreuzigung" wird in dem Buch vorgestellt.

 

 

 

 

 

 

 

  

Weiterlesen ...

 

 

 

 

 

www.hamleh-art.de

Copyright R&R Hamleh © 2014. All Rights Reserved.